LEOGANG

Adresse
Johann Embacher
Rain 99
A-5771 Leogang

Telefon: +43(0)650 8080101
E-Mail: bergrettung.leogang@outlook.com

Infos

  • Mitglieder: 42
  • Seehöhe: 786 m
  • Einwohner: 3056
  • Fläche in km2: 90

Einsatzgebiet
Das gesamte Ortsgebiet von Leogang, die Südseite der Leoganger Steinberge von der Saalach bis zur Landesgrenze zu Tirol, sowie Teile der Nordseite der Steinberge. Im Süden die Grasberge vom Huggenberg bis zum Spielberg

Einsatzgebiet Ortsstelle Leogang

JOHANN EMBACHER

Ortsstellenleiter

Rain 99
5771 Leogang

E-Mail: bergrettung.leogang@outlook.com
Telefon: +43(0)650/8080101

Chronik

Unsere Ortsstelle blickt auf eine nunmehr fast 90-jährige Vergangenheit zurück.


Auslöser für die Gründung war der Absturz eines gewissen Adolf Messner, Bergsteiger aus Saalfelden, an der Fahnenköpfl Südkante.


Es war ein einfacher Müller und guter Freund Messners, der damals erst 26-jährige Stefan Stöckl, der daraufhin am 26. Juli 1931 die Gründung einer „Rettungsstelle für alpines Rettungswesen“ veranlasste. Bereits bei dieser Gründungsversammlung beim Kirchenwirt zählte unsere Ortsstelle 29 Mitglieder. Der Ausschuss bestand aus 3 Personen, dem Gründer Stefan Stöckl als Obmann, dem damaligen Oberförster der Bundesforste Otto Holzer (Stellvertreter) und dem Gendarmerieinspektor Ferdinand Deisenberger (Schriftführer).


Stefan Stöckl konnte seine Tätigkeit nicht lange ausüben, er wurde einige Jahre später in den 2. Weltkrieg eingezogen und fiel in Jugoslawien.


Die Jahre des Krieges waren auch für die übrigen Mitglieder eine schwierige Zeit, viele kehrten nicht oder verwundet zurück, andere waren in Gefangenschaft.


Die Ortsstelle Leogang war einige Jahre lang nur eine gehobene Meldestelle mit nur 6 Mann. In dieser Zeit übernahm Herzog Josef sen. die Leitung, in seiner Amtszeit wurde Leogang 1952 wieder eine eigenständige Organisation. Als er 1960 sein Amt niederlegte, begann ein Mann seine Tätigkeit im Ausschuss, der die Bergrettung Leogang über Jahrzehnte hinweg prägen sollte. Leo Steiner war vorerst Ortsstellenleiterstellvertreter und Ausbildungsleiter, bevor er 1963 auch die Leitung übernahm.Erst 1979 folgte ihm Hermann Müllauer nach, und auch er war viele Jahre lang Ortsstellenleiter.


Die Mitgliederzahl war wieder auf ca. 35 Mann angewachsen, als 1991 Herzog Sepp seine Nachfolge antrat. Gemeinsam mit Herzog Albert als Ausbildungsleiter und später als seinen Stellvertreter lenkte er viele Jahre lang die Geschicke der Bergrettung Leogang.


Die Einsatzzahlen stiegen kontinuierlich, die Technisierung hielt mehr und mehr Einzug. Bergrettungsarbeit bedeutete auch immer mehr Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, Hubschrauberbergungen gewannen immer mehr an Bedeutung.


Seit 2013 ist unsere Tätigkeit im Salzburger Rettungsgesetz verankert, jeder Bergretter erfüllt landesweit geltende Standards, die die Aus- und Fortbildung regeln.


Heute zählt die Ortsstelle Leogang 42 Mitglieder, davon 24 aktive Bergretter und weitere 5 in Ausbildung, die jährlich zu durchschnittlich 10-20 Einsätzen ausrücken. Im Rahmen unserer Tätigkeit werden jedes Jahr insgesamt rund 3226 Stunden an Vereinsarbeit geleistet.

 

Weitere News Leogang

Einsätze
30.11.24

Leogang: Jäger nach Sturz mittels Tau in Nacht geborgen

Bergretter aus Leogang stiegen zu einem nächtlichen Einsatz in die Leoganger Steinberge auf. Ein Jäger wurde mit ...

Trauer
13.11.24

Leogang: Trauer um Johann Mayrhofer

Die Bergrettung Leogang trauert um langjährigen Kameraden Johann „Hans“ Mayrhofer.

Diverses
02.05.24

Leogang: Besuch vom Kindergarten

Eine Kindergartengruppe wollte die Bergrettung Leogang kennenlernen.

Diverses
24.09.23

Bergrettung Leogang: Neues Quad bei Bergmesse eingeweiht

Gemeinsam mit dem Alpenverein wurde am Sonntag eine Bergmesse auf der Albachalm gefeiert.

Ausbildungen
08.07.23

Bezirksübung Pinzgau Nord: Ernstfall im Bereich „Steinkarl“

48 Bergretterinnen und Bergretter der Ortsstellen Saalfelden, Leogang, Unken, Lofer, Dienten nahmen an der ...

Einsätze
09.04.23

Leogang: Bergung aus steilem Gelände

Am Sonntag, 9. April, wurde die Bergrettung Leogang zu einer Bergung einer schwerverletzten Skifahrerin aus unwegsamen ...

Einsätze
10.08.22

LEOGANG: GROSSE SUCHAKTION NACH VERMISSTEM SCHWAMMERLSUCHER

Am Dienstagnachmittag verschwand der 25-Jährige im Wald. Rund 100 Einsatzkräfte machten sich auf die Suche. Der ...

Diverses
26.04.22

LEOGANGER BERGRETTER ÜBEN MIT SCHÜLERN VERHALTEN BEI LAWINENABGANG

Leoganger Bergrettung veranstalteten ein Lawinenseminar für Schüler der Neuen Mittelschule in Leogang

Einsätze
23.01.22

LEOGANG: SUCHE UND BERGUNG EINES VERIRRTEN SKIFAHRERS AUS LAWINENGRABEN

Die Leoganger Bergretter bargen einen verirrten Skifahrer aus einem unwegsamen und lawinengefährlichen Graben.

Diverses
11.10.21

LEOGANG: ZIEGENBOCK AUS KLETTERROUTE GEBORGEN

Bergretter aus Leogang bargen einen Ziegenbock aus einer Felswand. Er hatte sich dorthin verirrt und wurde bereits den ...