BERGRETTUNG MAUTERNDORF
Aktiver Mitgliederstand: 22 (darunter ein Bergrettungsarzt)
Chronik:
Die Ortsstelle Mauterndorf wurde am 12. Juni 1959 von Helmut Lüftenegger als “gehobene Meldestelle” (bis 1961) aus der Taufe gehoben. Weitere Gründungsmitglieder sind Hans Steinlechner und Josef Lechanz. Zu den wichtigsten Ereignissen zählen der Bezug des Bergrettungsheimes in der Volksschule Mauterndorf (1979), das große Lawinenunglück am Speiereck (1982) sowie die Errichtung eines Gipfelkreuzes am Schöneck (2000).
Ortsstellenleiter: Andreas Macheiner
Einsatzgebiet:
Gemeinden Mauterndorf, Tweng, Mariapfarr und Weißpriach, mit den Schiregionen Speiereck und Fanningberg, sowie die Gebiete rund um Schwarzeck, Weisseneck, Schareck, Gurpitscheck, Karnereck, Kalkspitzen, Zinkwand, Zehnerkar und Gensgitsch
Aktuelles Mauterndorf
Einsätze
Lungau: Suche nach Niederländer
14.08.23Die Lungauer Bergrettung suchte am Sonntagabend und am Montag, 14. August, nach einem vermisst gemeldeten ...
Mehr lesen
Mauterndorf: Junge Skitourengeherin beim Aufstieg verletzt
16.01.2122-jährige Tamswegerin beim Aufstieg im Fanningberg-Aibl. Bergretter der Ortsstelle Mauterndorf rückten aus.
Mehr lesen
Mauterndorf: Bei Skitour auf Schwarzeck verletzt
09.01.21Samstag nachmittag verletzte sich deutsche Skitourengeherin bei der Abfahrt vom Schwarzeck.
Mehr lesen