Weitere News
Diverses
Helmut Eder für 60-jährige Tätigkeit im Bergrettungsdienst geehrt
Der Salzburger trat am 8. Mai 1962 in den Österreichischen Bergrettungsdienst ein. Er war elf Jahre lang, von 1986 bis ...

Länderübergreifender Bergeeinsatz am Hohen Göll
Ein verletzter Bergsteiger in der Ostwand des Hohen Göll (2.522 m) forderte die Einsatzkräfte der Bergrettung. Eine ...

Rauris: Herbsttraining der Hundestaffel
Unter der Organisation von Wolfgang Waraschitz trainierten unsere Bergrettungshundeteams in Rauris.

Grödig: Unterstützung bei Waldbrand am Untersberg
Die Bergrettungs-Ortsstelle Grödig wurde am Samstag, 7. Oktober, kurz vor 16 Uhr, zur Bekämpfung eines Waldbrandes an ...

Canyoning-Gruppe mit Elan in den Herbst
Getreu dem Motto, „das nahenden Canyoning-Saison Ende, ist der Beginn der kommenden Canyoning-Saison“, ...

St. Gilgen: Steigende Einsatzzahlen eine Herausforderung
In der ORF-Sendung „Aktuell nach Fünf“ erklären Ortsstellenleiter Stephen Matthey und Bezirksleiter Stv. ...

Hallein: Tödlicher Absturz Barmstein
Eine 51-jährige Tennengauerin stürzte am Sonntagnachmittag beim Abstieg vom Großen Barmstein tödlich ab.

Besuchte Klimt einst die Salzachöfen?
Das ist ein sehr besonderer Platz, dort bei den Salzachöfen, wo sich die beiden Kalkstöcke Hagen- und Tennengebirge ...

Alpinmedizinischer Refresherkurs in Mittersill
Das Interesse an dem Kurs unter der Leitung von Bergrettungsarzt Wolfgang Farkas war sehr groß.

Strobl: Verirrter Bergsteiger
Ein 75-jähriger Wanderer verstieg sich in äußerst unwegsames Gelände und verbrachte eine Nacht in unwegsamen ...

Abendliche Übung am Nockstein
„Selbstständiges Erkennen und Aufbauen der nötigen Rettungstechnik“ lautete das Thema der Übung unter ...

Mosermandl: Bergung bei winterlichen Verhältnissen
Zwei deutsche Bergsteigerinnen wurden am Sonntag bei winterlichen Bedingungen aus hochalpinem Gelände im Bereich des ...