Weitere News
Canyoning
Schulungsstart Canyoning
In Golling fand der Schulungsstart für unsere Canyoninggruppe statt.
Leopold Heidolt: 70 Jahre im Bergrettungsdienst
Der Alpinist wurde von Ortsstelle Salzburg für seine jahrzehntelange Tätigkeit im Dienste der Bergrettung geehrt.
Großkatastrophenübung „SAMSON 2024“ im Lungau
Ein forderndes Übungsszenario, in dem rund 350 Einsatzkräfte mit vielen unterschiedlichen Schwierigkeiten ...
AutoFrey und Salzburger Bergrettung kooperieren auch 2024
AutoFrey stellt erneut einen Land Rover Defender als Einsatz- und Trainingsfahrzeug
Vorgestellt: 50 Notfall-Peers in der Salzburger Bergrettung
Sie unterstützen Betroffene bei herausfordernden und psychisch belastenden Bergeaktionen.
Tennengau: Bezirksschulung für Auszubildende
Im Tennengau wurde zum ersten Mal für angehende Bergretter und Bergretterinnen eine eigene Bezirksschulung angeboten. ...
77. Landesversammlung in Mauterndorf
Die Bergrettung Salzburg rückte im Jahr 2023 zu 788 Einsätzen aus. „Das Einsatzgeschehen hat sich gegenüber dem ...
Letzte Lawinenübung am Tauern
Die Bergrettungshundestaffel trainierte zum Abschluss der Wintersaison noch in Obertauern.
St. Wolfgang: Urlauber am Schafberg aus Bergnot gerettet
Eine Frau aus Deutschland rutschte auf der Himmelspforte aus und traute sich nicht mehr weiter.
Lofer: Erfahrungsaustausch mit Bundesforste
Im vergangenen Jahr stieg die Anzahl der Forstunfälle. Gemeinsam mit der AUVA und Vertretern und Mitarbeitern der ...
Bergretter im Rettungsdienst beim Ski-Weltcupfinale
Insgesamt 38 Bergretter haben die Organisatoren von 16. bis 24. März in Saalbach-Hinterglemm unterstützt.
Fortbildung von Polizei-Flugrettern auf der Genneralm
In Zusammenarbeit mit der Bergrettungs-Ortstelle Salzburg wurde am Montag fleißig trainiert: Taubergungen, ...
















