Erfolgreicher Canyoningrettung-Grundkurs der Salzburger Bergrettung
Die seiltechnischen Herausforderungen und der Abtransport von Verletzten wurden eingehend trainiert.
Der mehrtägige Grundkurs am vergangenen Wochenende verlangte von den Teilnehmern höchste Konzentration und seiltechnische Fertigkeiten. Unter der Leitung der Ausbildner Chris Bauer und Wolfgang Rohrmoser trainierten die Canyoningretter in Schluchten, z.B. im Bluntautal in Grödig und im Alterbach an der Nordseite des Schafbergs oberhalb des Mondsees. Als Übungsstandort diente auch der Kletterturm in Rif.
Vermittelt wurden u.a. die Grundlagen der Canyoningrettung, Erstversorgung der Verletzten in der Schlucht und die erforderliche Seiltechnik. Ein Thema der Ausbildung war auch die Einschulung in das Trage-System Kong 911 durch den Leiter der Canyoning-Gruppe Nord, Markus Maurer. Der stellvertretende Landesbergrettungsarzt Paul Wilhelm referierte über die notwendigen Maßnahmen der Ersten Hilfe. Der Abschlusstag fand im Weißbach in Grödig statt. Fazit: Der Kurs wurde von den Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen, und auch das Wetter spielte mit!
Fotos: Bergrettung Salzburg/Markus Maurer/Simone Leitner