Erfolgreicher Felskurs der Bergrettung auf der Passauer Hütte

20.06.25 Ausbildungen

Von 14. bis 20. Juni wurden die Ausbildungsinhalte geübt und geprüft

Der erste von insgesamt zwei einwöchigen Felskursen in dieser Saison ist am Freitag, 20. Juni, auf der Passauer Hütte in den Leoganger Steinbergen erfolgreich zu Ende gegangen. In sechs Kleingruppen mit je vier Teilnehmern wurden die Ausbildungsinhalte wie z.B. Klettern in Zweier- und Dreier-Seilschaften, behelfsmäßige Bergungen, der Bau von Sicherungsanlagen und Bergungen mit Spezialgerät (Dyneemaseilen) beübt und besprochen.

Die Teilnehmer konnten ihre seiltechnischen Fähigkeiten vertiefen und am Tourentag ihr alpinistisches Können, das auch die Kameradensicherung beinhaltet, unter Beweis stellen. Das Wetter spielte mit und zeigte sich von seiner sonnigen Seite. 

Bei diesem Kurs wurde auch das korrekte Einweisen eines Hubschraubers und das „Fliegen am Tau“ trainiert. Bei dieser Art des Personentransportes werden bis zu zwei Bergretter/Bergretterinnen mit einem Polizeibergführer am Seil zur Unfallstelle geflogen und abgesetzt. 

Ein Dankeschön gilt dem gesamten Ausbildungsteam, der Crew des Polizeihubschraubers und auch dem Hüttenwirt Michael Faber samt seinem Team für die – wie immer – gute Betreuung auf der Hütte und das schmackhafte Essen. 

Bericht: Ausbildungsreferent Chris Bauer 

Fotos: Bergrettung Salzburg