Peers / Notfallpsychologie

Das Thema Notfallpsychologie ist ein wesentlicher Faktor in der Bewältigung von belastenden Einsätzen und Bergungen der Salzburger Bergrettung – sowohl für unsere Kameraden/Innen wie auch für die Angehörigen von Unfallopfern.

Unser Ausbildner der Notfallpsychologe Dr. Hans Kirschner und das Peer-Team des ÖBRD Salzburg bieten diese so wesentliche Unterstützung bei vielen belastenden Ereignissen im Rahmen unserer Rettungseinsätze mit hoher Kompetenz und Engagement an. Die Notfall-Peers stehen uns wie auch den Opfern und deren Angehörigen praktisch bei jedem größeren oder belastenden Einsatz vor Ort zur Verfügung.

Wir gewährleisten so nicht nur die professionelle und kompetente Rettungs- und Bergetätigkeit durch unsere Einsatzkräfte, sondern darüber hinaus auch eine professionelle und fachlich fundierte notfallpsychologische Betreuung. Wir wollen und können diese Qualitätsverbesserung bei unseren Einsätzen nicht missen.

Für Fragen zu diesem wichtigen Thema steht Euch unser Notfallpsychologe Dr. Hans Kirschner gerne zur Verfügung.

Power-Point Präsentation zum Thema „Notfallpsychologie“

Dr. Hans Kirschner –Klinischer- und Notfallpsychologe – fasst in seiner Präsentation „Post-Traumatisches Stress Disorder“ die wesentlichen Aspekte der Notfallpsychologie kurz und prägnant zusammen und stellt unseren Kameraden/Innen mit seinem „Critical Incident Stress Management“ ein praktikables Stress-Management-Tool nach belastenden Ereignissen zur Verfügung.

Power-Point Präsentation zur PEER Ausbildung

Dr. Hans Kirschner stellt im Rahmen seiner Power-Point-Präsentation die „PEER-Ausbildung“ für die Kameraden der Salzburger Bergrettung vor. Diese Ausbildung wird im Rahmen von Ortsstellen-Ausbildungen angeboten und beinhaltet wesentliche notfallpsychologische Grundlagen für Einsatzkräfte.

 

->> Einsatzliste Peers (01/2023)

 

Power Point Präsentationen von Dr. Hans Kirschner, Klinischer- und Notfallpsychologe zu den Themen:

Handbuch Medizin

BR Akademie