Ortsstelle Salzburg: Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr Elsbethen

09.07.25 Ausbildungen

Bergretter errichteten im steilen Waldgelände ein Seilgeländer. So konnten die Feuerwehrleute beim Löschvorgang nicht abstürzen.

Erstmals hat die Ortsstelle Salzburg eine gemeinsame Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr Elsbethen durchgeführt. Simuliert wurde ein Waldbrand im steilen Gelände. Die Bergretterinnen und Bergretter unterstützen die Einsatzkräfte der Feuerwehr und errichteten Seilgeländer, an denen diese gesichert auf- und absteigen und die Wasserschläuche zu den Löschstandorten hinunterziehen konnten. Einzelne Mitglieder der Feuerwehr wurden auch abgeseilt und per Mannschaftszug wieder zum Forstweg heraufgezogen. 

Bei dieser Übung konnte man einen Einblick auf die Arbeit der jeweils anderen Blaulichtorganisation gewinnen und sich einen Überblick über die technischen Anforderungen und Herausforderungen verschaffen. Ein weiterer Aspekt war auch das gegenseitige Kennenlernen. Die Übung wurde erfolgreich absolviert. Zeit für persönliche Gespräche und „Fachsimpeln“ bot auch noch die anschließende, gemeinsame Jause. 

Bergung von abgestürzten Paragleiter-Piloten geübt

Bevor das Training mit der Feuerwehr in Elsbethen startete, übten die zahlreich erschienen Ortsstellenmitglieder der Bergrettung Salzburg die Bergung von abgestürzten Paragleiter-Piloten, die in Baumkronen hängengeblieben sind. Es wurden Verankerungen für die Personenbergung errichtet, die Anwendung des „Maestro“ – ein für technische Rettungseinsätze konzipiertes Abseilgerät – geübt, mit dem Baumbergeset am Seil gesichert auf Bäume geklettert, und auch weitere Aufstiegsverfahren beübt, wie das Aufprusiken. Auch das Wurfgeschoß kam zum Einsatz. Zunächst wird eine Schnur über eine Baumgabel geschleudert. Wenn es den Boden erreicht hat, wird am unteren Ende ein Seil befestigt und aufgezogen. Dieses Seil wird zum Aufstieg des Bergretters am Baum verwendet.   

Ein herzliches Dankeschön gilt allen beteiligten Einsatzkräften, Ausbildnern, Organisatoren der Übung und dem Landwirt in Elsbethen, auf dessen Grund die Übung durchgeführt werden konnte. 

Fotos: Bergrettung Salzburg/Vera Reiter/Michael Titze/Theresa Hofer/Gerwin Andreas/Dominik Trimmel/Stephan Schmidt