Gemeinsame Übung der Canyoning-Gruppe mit der Alpinen Einsatzgruppe der Polizei

16.05.25 Ausbildungen

Eine organisationsübergreifende Übung der Canyoning-Rettung und der Alpinen Einsatzgruppe (AEG) Canyoning der Polizei fand am Freitag, 16.05.2025, im Ackersbach - Einsatzgebiet Abtenau (Tennengau) - statt.

Ziel dieser Übung war das Trainieren einer Canyoning-Bergung unter möglichst realistischen Bedingungen, sowie die Festigung der Zusammenarbeit innerhalb und zwischen den Organisationen.

Noch vor der Besprechung des Übungsszenarios fand eine kurze Einweisung in die spezielle Canyoning-Trage Kong 911 statt, mit derer Hilfe ein verletzter Teilnehmer nach erfolgter Erstversorgung im weiteren Verlauf fachgerecht zu sichern und abzutransportieren sein würde. Im wasserdichten Bergesack gelagert konnte die verletzte Person sowohl mittels Seilbahn als auch durch den beengten Verlauf der Schlucht transportiert und geborgen werden – ein durchaus realistisches Szenario für Einsätze in Schluchten und allgemein unwegsamem Gelände.

Zusätzlich zu den in Fels und Absturzgelände üblichen Herausforderungen wirken sich bei Canyoning-Einsätzen vor allem Nässe und Wasserschlag äußerst erschwerend aus. Um selbst unter diesen Bedingungen bedacht, konzentriert und sicher arbeiten zu können, sind spezielle Ausrüstung und Techniken, gezielte Ausbildung und eingespielte Teamarbeit unerlässlich. Das gemeinsame Üben – insbesondere der Erstversorgung und des Abtransportes – ist entscheidend, um im Ernstfall schnell und effizient handeln zu können. Ein besonderer Dank gilt der AEG Canyoning der Polizei für die enge und professionelle Zusammenarbeit!

 

 

Fotos: Christian Dick u. Markus Maurer, Canyoning-Rettung