Einsatzübung für Mozart-Lauf 100

10.05.25 Ausbildungen

Die Versorgung von Verletzten und die Inspektion der Strecke waren die Übungsziele.

Elf Bergretterinnen und Bergretter der Ortsstelle Salzburg trafen sich am 10. Mai um 8 Uhr bei der Gersbergalm am Gaisberg. Von diesem Treffpunkt aus teilte sich das Übungsteam unter der Leitung von Christian Lajosch in zwei Gruppen auf. Die eine Gruppe ging in östliche Richtung, die andere in westliche Richtung. Die Bergretter besichtigen Teile der Strecke des internationalen Trailrunnings „Mozart 100“, der am 7. Juni 2025 stattfindet. Dabei wurde auch erprobt, ob und welche steile Wege mit dem Einsatzauto befahren werden können. 

Geübt wurde auch die Erstversorgung von verunfallten Läufern, hier standen typische Berglaufunfälle im Fokus der Ersten Hilfe, wie die Versorgung von  Knie- und Knöchelverletzungen. Die Patienten wurde in der neuen UT ins Tal getragen. Positiv zu erwähnen ist, dass sich die Trage rasch zusammenbauen lässt. 

Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von „Mozart 100“ stehen sechs Distanzen zur Auswahl, in der Länge von neun bis 120 Kilometern. Die lange Strecke verläuft von der Stadt Salzburg bis ins Salzkammergut und wieder zurück in die Stadt.