YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erfolgreiche Bezirksübung im Tennengau

21.07.25 Ausbildungen

Die Mitglieder der Bergrettungsortsstellen im Tennengau - Annaberg, Abtenau, Golling und Hallein – führten gemeinsam eine großangelegte Bezirksübung durch. Trainiert wurden anspruchsvolle Szenarien.

Unter der Leitung und Koordination der Ortsstelle Abtenau trainierten rund 60 Männer und Frauen der Bergrettung im Bezirk gemeinsam für den Ernstfall. Ortsstellenleiter Anton Essl legte den Fokus auf drei zentrale Einsatzszenarien: „Wir suchten nach vermissten Personen, führten eine Bergung von Verunfallten aus steilem Felsgelände durch und bargen Verletzte aus einer schwer zugänglichen Schlucht.“

„Solche Übungen sind für uns unverzichtbar“, betont der Tennengauer Bezirksleiter, Werner Quehenberger: „Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen. Nur durch regelmäßiges Training und den Austausch zwischen den Ortsstellen können wir sicherstellen, dass wir im Notfall rasch, kompetent und effizient Hilfe leisten – selbst unter schwierigsten Bedingungen.“

Neben der technischen Ausbildung und dem Training bewährter Rettungsmethoden stand auch das Kennenlernen und der Wissensaustausch zwischen den Einsatzkräften im Vordergrund. Die hervorragende Zusammenarbeit und der reibungslose Ablauf der Übung spiegelten das große Engagement und Professionalität der Beteiligten wider.

„Ich als Landesleiter bin sehr stolz auf alle Bergretterinnen und Bergretter in den Ortsstellen, Hundestaffel und Canyoninggruppe, die in den letzten Wochen sehr viele schwierige Einsätze immer schnell und sehr professionell erledigt haben. Aber das allerschönste Geschenk – das ihr mir machen könnt – ist, dass ihr alle unverletzt und gesund wieder nach Hause kommt!“, sagt Landesleiter Richard Freicham.

Fotos: Bergrettung Golling