Anspruchsvoller Eis- und Abschlusskurs der Salzburger Bergrettung

12.07.25 Ausbildungen

Am Gletscher oberhalb der Warnsdorfer Hütte wurde ab 5. Juli eine Woche lang für die Abschlussprüfung geübt.

An dem Kurs von 5. bis 11. Juli 2025 auf der Warnsdorfer Hütte (2.336 Meter Seehöhe) im Krimmler Achental nahmen 40 angehende Bergretterinnen und Bergretter teil. Das Wetter zeigte sich diesmal von der launischen Seite. Der Durchzug einer Kaltfront Anfang der Woche brachte bis zu einem Meter Neuschnee. Deshalb waren die Bedingungen sehr anspruchsvoll. 

Die Tourenplanung und Orientierung waren aufgrund der drastischen Wetterveränderung auch ein wichtiger Bestandteil des Abschlusskurses, genauso wie die Kameradenrettung. Geübt wurde in Kleingruppen im vergletscherten, hochalpinen Gelände. Dabei legten die Ausbildner ein großes Augenmerk auf den Standplatzbau im Eis/Firn, die Fortbewegung mit Steigeisen sowie die Selbst- und Kameradenrettung.  

Wie jedes Jahr beim Eiskurs wurden die Ausbildner und Teilnehmer auf der Warnsdorfer Hütte sehr gut bewirtet und verpflegt. Die Salzburger Bergrettung bedankt sich dafür sehr herzlich bei den Wirtsleuten und gratuliert den Anwärterinnen und Anwärtern zur bestandenen Abschlussprüfung – sie sind nun fertig ausgebildete Bergretter und Bergretterinnen.

 

Bericht: Chris Bauer, Ausbildungsreferent des Österreichischen Bergrettungsdienstes, Landesorganisation Salzburg

 

Fotos: Salzburger Bergrettung