Felskurs 3 vom 26.-31.7. 2020 auf der Passauerhütte mit Bildern von Albert Herzog









Felskurs 2018/1 - Passauerhütte: 30.6. - 6.7.2018










Felskurs 2014 Riemannhaus
32 Teilnehmer heuer erfolgreich am Felskurs
Beim heurigen Fels-Grundkurs am Riemannhaus vom 28.06. bis 04.07.2014 konnten wieder 32 Kursteilnehmer nach bestandener Prüfung den Kurs erfolgreich abschließen. Schwerpunkt bei diesem Felslehrgang ist vom allem das Begehen von leichtem und schwierigen Felsgelände, Bau von Verankerungen und die Sicherungstechnik im Rahmen einer Seilschaft.
Das Bergen einer verletzten Person im Rahmen der Kameradenbergung und bei planmäßigen Bergeeinsätzen wurde in neun Ausbildungsgruppen geschult. Bergungen mit dem Kletterseil, Statikseilen oder den neuen "Dyneemaseilen" wurden den Kursteilnehmern vermittelt. Sehr positiv war wieder das große Interesse und die Mitarbeit unserer jungen Kursteilnehmer.
Bericht: Gerhard Pfluger, Kursleiter
Bilder: Gerhard Pfluger und Johnny Morano, Bergrettung Mühlbach
Foto: Johnny Morano (Bergrettung Mühlbach) und Gerhard Pfluger
Felskurs 2013
Beim heurigen Grundlehrgang "Fels" vom 29.06.- bis 05.07. 2013 am Riemannhaus konnten wieder 37 Kursteilnehmer vom Ausbildungsleiter Pfluger Gerhard begrüßt werden. Schwerpunkt bei diesem Felslehrgang ist vor allem die Sicherungstechnik im steilen Felsgelände bis zum IV. Schwierigkeitsgrad.
Die richtige Sicherungstechnik und der Verankerungsbau für das Seilschaftsklettern, aber auch die behelfsmäßige Bergetechnik - im Rahmen der Kameradenbergung bei einem Notfall innerhalb einer Seilschaft - sind das Hauptziel bei dieser Ausbildung im Felsgelände.
Planmäßige Bergearten mit dem Statikseil und einer praktischen Einweisung für das neue "Dyneemaseil" rundeten die Ausbildungswoche ab.
32 Kursteilnehmer konnten den Felskurs positiv abschließen.
Im Zuge des Felskurses wurde auch unser langjähriger Ausbilder und Bergführer Pfeffer Gottfried von der Ortsstelle Lofer für seine 25-jährige Tätigkeit im Landesausbildungsteam verabschiedet. Für seine kameradschaftliche und fürsorgliche Tätigkeit in diesen Jahren möchte ich mich nochmal bedanken.
Bericht: Gerhard Pfluger, Ausbildungsleiter
Fotos: Gerhard Pfluger und Klaus Wagenbichler
Felskurs 2012: Gutes Niveau unserer Kursteilnehmer
Sehr zufrieden zeigte sich Ausbildungsleiter Gerhard Pfluger über das Ausbildungs-Niveau der diesjährigen Teilnehmer des Felskurses.
Eine Woche lang übten insgesamt 61 Kursteilnehmer in elf Ausbildungsgruppen (mit elf Ausbilder) unsere üblichen Kursziele mit dem Schwerpunkt "Kameradenrettung im Fels": Dazu gehören unter anderem auch das sichere Begehen von hochalpinem Gelände, die wichtigsten Sicherungstechniken, Klettern im (mindestens) dritten und vierten Schwierigkeitsgrad, Orientierung im hochalpinen Gelände und vieles mehr.
Die vielen Teilnehmer in diesem Jahr konnten - aufgrund der teilweise sehr guten Wetterbedingungen - auch einige schöne Berggipfel wie Schönfeldspitze, Breithorn, Mitterhorn und Wurmkopf erklimmen.
Bei einer abschließenden Prüfung wurden die vier wichtigsten Themen wie Prusikverfahren, Seilrolle/Selbstseilrolle, Flaschenzug und Abseilstation geprüft. Gerhard Pfluger dazu:„Hier hat es sich gezeigt, dass unsere diesjährigen Kursteilnehmer einen guten Ausbildungsstand haben. Sie haben den Kurs mit einem breiten Basiskönnen zu den diversen Bergetechniken im Fels abschließen konnten“.
Felskurs Riemannhaus 2008
Beim heurigen Felskurs am Riemannhaus, Steinerne Meer, waren insgesamt 50 Teilnehmer, darunter fünf Bergretterinnen. Unter der Anleitung von neun Ausbildern und unter der Leitung von Gerhard Pfluger und Albert Herzog wurde vom 28. Juni bis 4. Juli 2008 geübt: Vom richtigen Abseilen und Anseilen über Knoten- und Bergetechniken, von Bergeverfahren, Sicherungsanlagen bis zur Tourenführung im Felsgelände - das Übungsprogrogramm war randvoll...
Einen halben Tag lang konnten die Kursteilnehmer auch einen Tauflug und die behelfsmässige Bergung von Verwundeten aus schwierigem Gelände lernen, da die Firma Knaus einen Hubschrauber und das Besatzungsteam zur Verfügung stellte! Herzlichen Dank!
Der Ausbildungsleiter Gerhard Pfluger und Stellvertreter Albert Herzog waren mit den gezeigten Leistungen der Kursteilnehmer im Großen und Ganzen zufrieden.