Maria Alm: Wanderer im weglosen Gelände verirrt

20.07.25 Einsätze

Bergretter der Ortsstelle Saalfelden/Maria Alm brachten das unverletzte Paar ins Tal.

Die beiden 62-jährigen Einheimischen unternahm am 20.07.2025 eine Wanderung von Maria Alm zur Kasereggkapelle und weiter zur Jagdhütte Schranbachalm. Sie  wollten von dort über einen nicht markierten Jägersteig zu einer weiteren Jagdhütte aufsteigen. 

Auf einer Seehöhe von 1.500 Meter verloren sie den Steig und gerieten in steiles, unwegsames Gelände unterhalb des Alblkopfes. Gegen 11.45 Uhr riefen sie die Bergrettung zu Hilfe. 

Da ihre Position per GPS -Daten bekannt war, fuhren zwei Bergretter der Ortsstelle Saalfelden/Maria Alm mit einem Geländefahrzeug in Richtung Freithof-Alm und stiegen über einen steilen Graben zu den Verirrten auf. Die beiden waren unverletzt, wurden in Folge von den Bergrettern teilweise gesichert über steiles, unwegsames Gelände ins Tal gebracht. Drei Bergretter waren im Einsatz

Überblicksbild: Bergrettung Saalfelden/Maria Alm (gelber Punkt links Auffindungspunkt, rechts Abstieg Graben)

Bericht: Bernd Tritscher, Bezirksleiter Bergrettung Pinzgau