Winter-Update des ÖAV
Mit neuem Fokus und frischem Format will der ÖAV zum Saisonstart wieder sicherheitsrelevante Themen ins Bewusstsein zu rücken – rechtzeitig, praxisnah und mit Tiefgang.
Wenn jede Sekunde zählt: Der Österreichische Alpenverein lädt wieder zur Vortragsreihe „Winter-Update“. Mit neuem Fokus und frischem Format rückt der ÖAV zum Saisonstart sicherheitsrelevante Themen ins Bewusstsein – rechtzeitig, praxisnah und mit Tiefgang. Das neue Winter Update 2025/26 ist die Weiterentwicklung des bekannten Lawinenupdates zur Unfallvermeidung und zu Rettungstechniken. Es findet heuer am 3. Dezember um 19 Uhr in Bischofshofen im Stadtsaal statt.
Klare Entscheidungen am Berg
Neben Lawinen werden von den Vortragenden auch die unfallrelevanten Themen Absturz und Kälte in den Mittelpunkt gestellt. Anhand aktueller Unfallbeispiele analysieren Experten die entscheidenden Faktoren und leiten klare „Take-Home-Points“ für richtige Entscheidungen am Berg ab. Geballtes Know-how, spannende Einblicke und praxisrelevantes Wissen für alle, die im Winter am Berg unterwegs sind. Eintritt freiwillige Spenden.
Reparatur-Service in Bischofshofen
In Bischofshofen bietet der Alpenverein zusätzlich ein Outdoorbekleidungs-Reparatur-Service während der Veranstaltung an. Defekte Outdoorbekleidung kann vor der Veranstaltung abgegeben und mit wieder funktionierenden Reißverschlüssen, gestopften Löchern oder aufgenähten Pads gegen freiwillige Spenden danach abgeholt werden.
Am 21.11.2025, ab 19:00, gibt es auch wieder einen Livestream auf Youtube:
Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause


















