Krimml: Bundesländerübergreifender Bergrettungseinsatz
Eine 64-jährige Niederländerin stürzte bei der Rainbachscharte und wurde schwer verletzt.
Eine 64-jährige Niederländerin kam am Donnerstag bei einer hochalpinen Wanderung von der Zittauerhütte zum Krimmler Tauernhaus beim Abstieg von der Rainbachscharte (2.720m) zu Sturz und verletzte sich schwer. Wegen des starken Südwindes musste der Rettungshubschrauber den Einsatz abrechen.
Bergretter der Ortsstellen Krimml und Gerlos (Tirol) wurden vom Polizeihubschrauber Libelle Salzburg für die terrestrische Bergung in den Nahbereich der Unfallstelle geflogen. Schließlich gelang es der Hubschrauber-Crew, die Bergung der Verletzten mit Unterstützung der vor Ort befindlichen Bergretter auf rund 2.600 Meter Seehöhe durchzuführen.
Aufgrund der Hubschrauberbergung konnte ein stundenlanger Abtransport der Verletzten verhindert und der Einsatz der Bergrettung beendet werden. Im Einsatz waren die Libelle Oscar der Flugeinsatzstelle Salzburg, der Rettungshubschrauber Martin 6, sieben Mitglieder der Bergrettung Krimml und sechs Mitglieder der Bergrettung Gerlos sowie ein Alpinpolizist und zwei Polizisten.
Fotos: Bergrettung Krimml