Kaprun: Zwei Bergsteiger aus Bergnot gerettet

26.07.25 Einsätze

Bei dem schlechten Wetter setzten die zwei Ungarn einen Notruf ab.

Die zwei Bergsteiger sind am Freitagnachmittag beim Abstieg von der Klockerin, ein Dreitausender, in Richtung Gruberscharte (rund 3.100m) in Bergnot geraten. Im Alarmierungstext um 17.13 Uhr hieß es, dass sie sich verstiegen hätten und nicht mehr absteigen könnten.

Drei Bergretter der Ortsstelle Kaprun wurden mit dem Rettungshubschrauber bis zur Wolkengrenze geflogen. Sie sind dann weiter zu den Bergsteigern aufgestiegen.

Wegen des immer schlechter werdenden Wetters war ein Abtransport mit dem Helikopter nicht mehr möglich. Deshalb stiegen die Bergretter mit den zwei Ungarn, teils am Seil gesichert, in Richtung Schwarzenberghütte (2.267m) ab. Von dort stiegen sie in der Dunkelheit weiter ins Käfertal ab, wo ein Kapruner Bergretter die Einsatzkräfte und die beiden unverletzten Ungarn mit einem Geländewagen abholte. 


„Die Bergung war sehr anspruchsvoll“, schildert Bergretter und Einsatzleiter Tom Leitner. Die Ungarn seien konditionell fit, aber in dem schwierigen Gelände bei dieser Wettersituation überfordert gewesen. Bei ihrer Tourenplanung hätten sie die Wetterprognose – häufige Regenschauer, Gewitter, stark eingeschränkte Sicht, lebhafter Wind – berücksichtigen sollen. Die vorherrschenden Wetterverhältnisse seien nicht geeignet für Hochtouren  gewesen. 

Der Einsatz endete um 4.15 Uhr. 


Die Klockerin befindet sich in der Glocknergruppe in den Hohen Tauern. Der Südwestgipfel ist 3.422m hoch, der Nordostgipfel 3.335m.


Fotos und Video: Bergrettung Kaprun