Einsatzleiterschulung im Pinzgau
Insgesamt 73 Pinzgauer Einsatzleiter, sowie unser Landesleiter Richard Freicham, nahmen kürzlich im Schulungsraum der FF Saalfelden an der Einsatzleiter Fortbildung für den Pinzgau teil.
Da dieser Abend auch dem Erfahrungsaustauch mit unseren angrenzenden Kollegen aus dem bayerischen Raum galt, nahmen auch Dr. Nik Burger und sein Stellvertreter, Michi Holzner (Regionalleiter und Einsatzleiter der Bergwacht Bayern für die Bereiche Chiemgau und Berchtesgadner Land), sowie David Pichler (Regional Geschäftsführer, Bergwacht Bayern) und Andreas Zenz (Ressortleiter Einsatz, Bergwacht Bayern) teil.
Im ersten Teil berichtete unser Referent für Technik, Axel Ellmer, über einsatzrelevante Details sowie über die kommenden Neuerungen und Weiterentwicklungen unseres Alarmierungs- und Einsatzmanagementsystems, „moPS“.
Entscheidungsgrundlagen und Verantwortung
Der zweite Teil beinhaltete das Thema Risikomanagement und Entscheidungsgrundlagen für die Einsatzleitung, sowie Verantwortung des Einsatzleiters und der eingesetzten Bergretter aus einsatztaktischer und rechtlicher Sicht. Zu diesem Thema referierte Nik Burger.
In einem äußerst interessanten und lehrreichen Vortrag betrachtete Burger die Bergrettung aus der Sicht des Einsatzleiters, aber aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit als Alpinsachverständiger, Staatsanwalt und Richter, auch aus juristischer Seite.
Der dritte Teil bestand aus einem regen Erfahrungsaustausch über Einsätze und Ausbildung mit den bayerischen Kollegen.
Bericht: Bernd Tritscher, Bezirksleiter Pinzgau

















