Bergrettungshunde hielten letzte Sommerübung ab
Bei rundherum bereits winterlichen Bedingungen trainierten unsere Bergrettungshunde-Teams gemeinsam mit Unterstützung der OS St. Gilgen.
Das weitläufige Almgelände, eingebettet zwischen Sparber, Postalm und Wolfgangsee, bot den Mitgliedern der Bergrettungshundestaffel alle erdenklichen Übungsmöglichkeiten: Mantrailing entlang des Wanderweges, Anzeigeübungen im steilen, unwegsamen Waldgelände und weite, freie Flächen, auf denen die Flächensuchhunde zusätzlich ihre Ausdauer unter Beweis stellen durften.
Motivation und Anzeige als sichere Basis
Ausbildungsleiter Christian Binggl legte wieder viel Wert auf eine sichere und saubere Anzeige der Hunde und gab damit auch bereits für die kommende Wintersaison die Motivationsübungen für daheim mit.
Ein herzliches Dankeschön gilt Bergettungskollegen Daniel und Kollegin Sabrina von der OS Gilgen, die uns als „Vermisste“ zur Verfügung standen, und vor allem unserem Heini Laimer. Er hat sich nicht nur um die Übungsmöglichkeit gekümmert, sondern uns auch mit warmer Jause und warmen Getränken versorgt.
Bilder: Bergrettung/Riedler






















