Einsatzleiterkurs 2025 in Hinterglemm erfolgreich abgeschlossen

13.10.25 Ausbildungen

26 fertig ausgebildete Bergretterinnen und Bergretter nahmen daran teil.

Das Kursprogramm am 11. und 12. Oktober umfasste all die Anforderungen, mit denen Einsatzleiter und Einsatzleiterinnen im Ernstfall konfrontiert sind.  Der theoretische Teil des Kurses unter der Leitung von Ausbildungsreferent Chris Bauer fand im Bundeslandschulheim in Hinterglemm statt. In der Leitstelle Süd des Roten Kreuzes in Zell am See konnten sich die Teilnehmer ein Bild über die Alarmierung und Einsatzübernahme machen.

Die Themen des Kurses waren sehr vielfältig: Digitalfunk, Einsatzgrundsätze, Führen im Einsatz, Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen, Neuerungen im Sanitätswesen, rechtliche Aspekte, interne Kommunikationsabläufe und Kommunikation mit den Medien – um nur einige Lehrinhalte zu nennen. 

Am Ende des Kurses konnte der Ausbildungsreferent Chris Bauer, der auch staatlich geprüfter Berg- und Skiführer ist, eine positive Bilanz ziehen. Die angehenden Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter waren sehr motiviert und wissbegierig. 

Die Leitung von Einsätzen setzt ein großes Verantwortungsbewusstsein voraus – gegenüber dem eigenen Team und den Verunfallten. Einsatzleiter stehen vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen, sowohl organisatorischer, technischer, menschlicher als auch psychischer Natur. Sie müssen auch unter extremen Bedingungen rasche Entscheidungen treffen, um Leben zu retten und Risiken zu minimieren. 

Die nächste Einsatzleiterkurs wird in zirka einem Jahr stattfinden. 

Foto: Bergrettung Salzburg