Pongau: Koordinationstreffen für angehende Bergretter
36 angehende Frauen und Männer der Bergrettung trafen sich am Graukogel zu einer Gemeinschaftstour.
„Wir haben alle im Pongau eingeladen, die im Probejahr bzw. in der Ausbildung stehen“, sagt Bezirksleiter Gerhard Kremser. Er hat gemeinsam mit seinem Stellvertreter Sepp Hettegger und zwei Ausbildern der Ortsstelle Bad Gastein das Treffen organisiert. „Es ging uns dabei aber nicht unbedingt um eine Ausbildungsschulung, sondern um ein Kennenlernen und einen gemeinsamen Austausch“, betonen Kremser und Hettegger. So ging es gemeinsam Richtung Graukogel, „wir haben dann eine Abseilstation errichtet.
50 Meter Abseilstelle und Einweisen Hubschrauber
Und als ein besonderes Highlight kam auch ein Team der Libelle Salzburg.“ Es gab eine Einschulung zum korrekten Einweisen eines Hubschraubers im alpinen Gelände und zum richtigen Verhalten bei Einsätzen mit Hubschraubern. Einige angehende Bergretter konnten auch mitfliegen.
„Wir bedanken uns herzlichst bei Piloten Harald Strimitzer und Flightoperator Leo Wieland für ihr besonderes Engagement.“ Hettegger und Kremser ziehen ein äußerst positives Resümee aus dieser Veranstaltung: „Es war eine sehr positive Stimmung und alle waren mit großem Engagement dabei. Auch die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten, dass ein Wunsch auf Wiederholung besteht.“
Großzügige Unterstützung
Die Pongauer Bezirksleiter bedanken sich bei der Flugpolizei, bei den Gasteiner Bergbahnen und bei Familie Hausstätter, Pächter der Graukogelhütte, für die großzügige Einladung!
Fotos: Gerhard Kremser, Bezirksleiter Pongau