Ab März 2026: Zivildiener bei der Bergrettung werden!
Du interessierst dich für Bergsport und soziales Engagement? Dann ist die Stelle als Zivildiener in der Landesorg. ...
Ortsstelle Salzburg: Verletzte Wanderin am Gitzenberg gerettet
Die Frau ist auf dem laubbedeckten Weg ausgerutscht und gestürzt.
St. Wolfgang: Verletzte Touristin am Schafberg gerettet
Die Wanderin ist auf dem rutschigen Weg umgeknickt.
Ortsstelle Grödig: Bergretterin im Interview „Alltagsheldinnen“
Birgit Fuchsberger schildert, wie sich das Ehrenamt mit dem Beruf vereinen lässt.
Grödig: Junger Mann am Untersberg von Notarzthubschrauber geborgen
Der Amerikaner setzte am Abend beim Zeppezauerhaus einen Notruf ab.
Hallein: Absturz Schmittenstein
Donnerstagabend stürzte ein 15-jähriger Einheimischer im Bereich der Tenneralm im steilen Gelände ab. Er musste ...
Werfen: Wanderer spätabends vom Hochkönig geborgen
Zwei deutsche Schneeschuhwanderer konnten aus Erschöpfung im Aufstieg zum Hochkönig (2.941m) nicht mehr weiter und ...
Verabschiedung der Ausbildungsreferenten Gerhard Pfluger und Albert Herzog
Zwei langjährige, ehrenamtliche Funktionäre wurden mit einer kleinen Feier und vielen Anektoden verabschiedet.
Einsatzleiterschulung im Pinzgau
Insgesamt 73 Pinzgauer Einsatzleiter, sowie unser Landesleiter Richard Freicham, nahmen kürzlich im Schulungsraum der ...
Bergrettungshunde hielten letzte Sommerübung ab
Bei rundherum bereits winterlichen Bedingungen trainierten unsere Bergrettungshunde-Teams gemeinsam mit Unterstützung ...
Unsere Ortsstellenleiter bildeten sich in Rauris weiter
30 künftige, aber auch aktuell im Ehrenamt tätige Ortsstellenleiter, besuchten ein Wochenende lang einen ...
Strobl: Drei Bergsteiger im Sturm aus akuter Bergnot gerettet
Die hereinbrechende Kaltfront mit eisigem Schneefall traf die Gruppe mit voller Wucht.
Bergungskostenversicherung: Für nur 36,00 € / Jahr
Mit nur 36 Euro im Jahr sind Sie versichert. Unsere Bergungskostenvorsorge beinhaltet Bergungen aus unwegsamen Gelände ...
Unser hochqualifiziertes und erfahrenes Team widmet sich Notfallrettungsdiensten für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer, die in den Bergen in Not geraten sind.
Unsere Website bietet wertvolle Informationen darüber, wie Sie sicher bleiben, während Sie die Schönheit der Berge genießen, sowie was im Notfall zu tun ist.
Werden Sie Förderer für nur 36€ im Jahr und bleiben Sie versichert für Bergungskosten im alpinen Gelände & Wassernot bis zu 25.000€.
Jetzt Förderer werden!
In unserem jährlich Mitte November publizierten Magazin für Förderer finden Sie viele interessante Geschichten rund um die Bergrettung im Land Salzburg. Seit mehr als 40 Jahren berichten unsere Bergretter darin über Ereignisse, die Ihnen am Herzen liegen!

















