Förderer Anmeldung Schadensfall Einsatzkosten Einzahlung A1 Tarif Spenden
Ausbildungen
15.09.25

Bezirksübung im Oberpinzgau

36 Bergretterinnen und Bergretter nahmen am Samstag an der Übung mit Stationsbetrieb teil.

Allgemein
15.09.25

Erste-Hilfe-Kurs der Salzburger Bergrettung auf der Genneralm

Rund 30 Anwärterinnen und Anwärter aus dem ganzen Land Salzburg nahmen daran teil.

Einsätze
14.09.25

Bad Hofgastein: Zwei verirrte Wanderer bei Regen und Dunkelheit gerettet

Die Tschechen kamen beim Erzwiessee nicht mehr weiter. Sie waren durchnässt und unterkühlt

Einsätze
13.09.25

Bad Gastein: Suchaktion nach 62-jährigem Bergsteiger

Der Garmisch-Partenkirchner wird seit Montagabend vermisst.

Einsätze
13.09.25

Gaisberg: Paragleiter-Pilot bei Notlandung verletzt

Der 23-Jährige landete oberhalb des Klettergartens in einem Baum.

Einsätze
12.09.25

Weniger Verletzte und Tote im Sommer 2025 auf Salzburgs Bergen

Die Salzburger Bergrettung zieht Bilanz über die Alpineinsätze von 1. Juni bis 7. September.

Einsätze
12.09.25

Ortsstelle Krimml: Abgestürzten Hund gerettet

Ein Bergretter seilte sich zu dem hilflosen Tier ab.

Trauer
10.09.25

Kaprun: Trauer um Stefan Aberger

Der gesamte ÖBRD und die Ortsstelle Kaprun trauern um Ihren Kameraden Stefan Aberger.

Diverses
10.09.25

Wie ist es, ehrenamtlich Bergretter bzw Bergretterin zu sein?

Podcasterin Lisa besuchte die Bergrettung Salzburg und interviewte Maria Riedler zum Thema Bergrettung. Der Link hier ...

Einsätze
07.09.25

Annaberg: Nächtliche Rettung für verstiegenen Bergsteiger

Ein 53-jähriger Wiener geriet Samstagabend im Bereich des Steinriesenkogel bzw. Strichkogel (Gosaukamm) in Bergnot. Er ...

Pongau
07.09.25

„Bergbewegt“ in Altenmarkt

Die beiden Bergretter Peter Gamsjäger und Franz Ranstl organisieren ein neues Bergfestival in Altenmarkt-

Einsätze
06.09.25

St. Wolfgang: Fordernder Einsatz in Nähe Purtschellersteig

Drei junge Tschechinnen verstiegen sich bei ihrer Wanderung am Purtschellersteig (Schafberg) und kamen bei schlechtem ...

Einsätze
04.09.25

Saalfelden-Maria Alm: Drei Alarmierungen an einem Tag

Bergretter trugen eine verletzte Wanderin ins Tal, und eine verirrte Frau wurde in der Nacht vom Rettungshubschrauber ...

Unser hochqualifiziertes und erfahrenes Team widmet sich Notfallrettungsdiensten für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer, die in den Bergen in Not geraten sind.

Unsere Website bietet wertvolle Informationen darüber, wie Sie sicher bleiben, während Sie die Schönheit der Berge genießen, sowie was im Notfall zu tun ist.

Werden Sie Förderer für nur 36€ im Jahr und bleiben Sie versichert für Bergungskosten im alpinen Gelände & Wassernot bis zu 25.000€.
Jetzt Förderer werden!

qr-code (2)
QR Code Überweisung
Ortsstellen
0
Bezirksleitungen
0
Fachreferate
0

In unserem jährlich Mitte November publizierten Magazin für Förderer finden Sie viele interessante Geschichten rund um die Bergrettung im Land Salzburg. Seit mehr als 40 Jahren berichten unsere Bergretter darin über Ereignisse, die Ihnen am Herzen liegen!