ÜBUNG UND ANSCHLIESSENDER EINSATZ

08.02.22 Ausbildungen

Nach der Übung für den Winterkurs folgte gleich ein Einsatz:

Bergretterinnen und Bergretter der Ortsstelle Salzburg hatten am vergangenen Samstag in der Osterhorngruppe alle Hände voll zu tun. Zunächst wurde die erforderliche Seiltechnik für die Kameradenrettung auf der Genneralm unter der Leitung des stv. Ausbildungsleiters Christian Lajosch geübt. Perfektioniert wurde auch das Abseilen und das Aufprusiken im Steilgelände und die Personensuche mit der Notfallausrüstung Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Sonde und Schaufel. Bergretter Gerwin Andreas erläuterte die Schwachschichten in der Schneedecke. Nach der Analyse des Schneeprofils demonstrierte er eindrucksvoll verschiedene Schneedeckentests wie den Kleinen Blocktest. 

Kaum war die rund vier Stunden dauernde Übung beendet, ging ein Notruf ein. Ein Skitourengeher hatte sich auf der Abfahrt im Nachbartal am Bein verletzt. Rasch fuhren die Bergretter von der Genneralm mit ihren Skiern ins Tal zum Parkplatz Lämmerbach in Hintersee ab, wechselten mit ihren Autos zum Parkplatz Satzstein und stiegen in Richtung Bergalm auf. In der Zwischenzeit trafen weitere Kameraden am Einsatzort ein. Der Verunfallte wurde geborgen und mit der UT ins Tal gefahren. Dort warteten die Sanitäter des Roten Kreuzes mit dem Rettungswagen und kümmerten sich weiter um den Verletzten. Bergrettungs-Einsatzleiter war Roland Moltinger.

(Fotos: Bergrettung Salzburg)