Ausgehungerte Tourensportler sehen dem ersten wirklichen Winterwochenende bei strahlendem Sonnenschein und bester Schneelage entgegen. Lawinenfachleute beurteilen die Situation abseits gesicherter Pisten jedoch als „eher kritisch“.
Der schlechte Schneedeckenaufbau als Grundübel (Altschneesituation), der Wind der letzten Niederschlagsperiode und der kalte Triebschnee (Triebschneesituation), sind die besten Kombinationen für eine Schneebrettauslösung.
Skifahrern ohne umfassende Erfahrung ist zu raten, die Pisten noch nicht zu verlassen. Auch erfahrene Wintersportler sollten vorsichtig in der Routenwahl sein und Zurückhaltung walten lassen.
Die Begeisterung über den langersehnten Schneefall, der zu erwartende „RUN“ in unsere Bergwelt, könnte sehr leicht dazu verleiten, die herrschende Lawinengefahr (derzeit als "erheblich" eingestuft) außer Acht zu lassen.
In Anbetracht der angespannten Lawinensituation raten wir Tourengehern und Freeridern zu besonderer Vorsicht und umsichtiger Tourenplanung.
Es soll dies keine Schwarzmalerei an diesem himmelblauen Winterwochenende sein, sondern lediglich ein Hinweis, keine lila Luftschlösser zu bauen.
Text und Bilder: Sepp Schiefer, Berg und Skiführer, Ausbilder Bergrettung, OS Bergrettung Bischofshofen
Neue Symbole bei Lawinenwarnungen und anderes Wissenswertes - Link hier ...
Check Link:Lawinenlagebericht