Auch heuer haben wieder Salzburger Bergrettungs-Ortsstellenleiter und angehende Ortstellenleiter am 3. OL- Kurs in Bad Gastein teilgenommen.
Zu Beginn dieses Kurses stand vorerst eine Besichtigung der RK-Leitstelle Bad Hofgastein auf dem Programm, hier wurden die Teilnehmer über die Alarmierungs- und Dispositionsabläufe sowie über die technische Ausrüstung der Leitstelle informiert.
Während des zwei Tage dauernden Kurses wurden den Kameraden von unseren Fachreferenten nötige Grundlagen und allerlei Wissenswertes für ihre Arbeit bei der Führung einer Bergrettungsortsstelle vermittelt.
Die diesmaligen Themenschwerpunkte:
Zusammenarbeit mit Behörden und Polizei im Einsatz
Rechtliche Grundlagen
Einsatztaktik anhand eines real erfolgten Einsatzes
Arbeit der Bergrettungshunde
Umgang mit Presse und Medien
Aufgaben und Verantwortung als Führungsfunktionär der Ortsstelle
Trotz des wunderbaren Wetters haben alle Teilnehmer und Referenten wieder mit Eifer in die beiden Fortbildungstage investiert, um den Aufgaben in der Zukunft noch gerechter zu werden.
Ein herzliches Dankeschön auch an OL Roland Pfund für die zur Verfügung-Stellung des Bergrettungsheimes in Bad Gastein!
Wilfried Seidl/Organisation/Bezirksleiter Tennengau