Mantrailing

Mantrailing-Team der Bergrettungshunde Salzburg ausgezeichnet

Das Mantrailing-Team der Bergrettung Salzburg freut sich über eine ganz besondere Auszeichnung: Anlässlich eines Mantrailerkurs in Havelberg (Sachsen Anhalt) wurde die Gruppe von der GBMA (German Bloodhound Mantrailing Association) als Mantrailing-Team des Jahres ausgezeichnet.

Das Mantrailing-Team der Bergrettung Salzburg

Die Mitglieder der Bergrettungshunde Salzburg freuen sich über diese hohe Auszeichnung. Seit vielen Jahren trainiert eine kleine Gruppe aus den Reihen der Bergrettung diese spezielle, individuelle Personensuche. Gemeinsam mit Jürgen Conrad, langjähriger Polizeihundeführer und Mantrailing-Ausbilder aus Deutschland. Jürgen Conrad ist in den vergangenen Jahrzehnten Ausbilder beim Militär mit Schwerpunkt Fährtenarbeit gewesen; er war unter anderem als Polizeileistungsrichter- und Prüfer tätig. Obwohl seit über 35 Jahren äußerst erfolgreich als „Mantrailer“ bzw. auch Fährtenarbeit-Trainer und professioneller Hundeführer bei der deutschen Polizei tätig, ist Jürgen Conrad immer sehr zurückhaltend geblieben. Ein eher ungewöhnliches Phänomen beim Thema Mantrailing. 

Die Gruppe der Mantrailer der Bergrettungshunde Salzburg durfte in den letzten fünf Jahren an den internationalen GMBA-Kursen in Havelberg – gemeinsam veranstaltet mit Polizeihundeführertrainer der amerikanischen LEBA – teilnehmen. Die LEBA, die Law Enforcement Bloodhound Association, hat Mitglieder aus allen amerikanischen Staaten, aber nur aus dem professionellen Bloodhound-Polizeihundeführerbereich.

Beim 7. Bloodhound Mantrailing Seminar der GBMA waren wieder Teilnehmer aus ganz Europa eigens angereist und haben unter der Leitung deutscher und amerikanischer Trainer neue Ideen und Ansatzpunkte für die Arbeit mit ihren Hunden erhalten. Besonders freut es uns auch, dass unser Ausbildungsleiter Herbert Deutinger, mit der Ehrenmitgliedschaft der GBMA ausgezeichnet wurde.

Die GBMA engagiert sich seit Jahren bei der Aus- und Fortbildung von Mantrailer-Teams und der Arbeit mit dem Bloodhound sowie der Aufklärungsarbeit rund um das Thema Mantrailing. Ein Ziel der GBMA ist es, internationale Standards bei dieser speziellen Suchmethode einzuführen und die Verantwortlichen in den Behörden und bei den Rettungshundeorganisationen für das Thema zu sensibilisieren und aufzuklären.

Die Suche nach Individualgeruch und sehr aufwändige Sucharbeit muss immer wieder von erfahrenen Trainern überprüft und verfolgt werden.